Slide 1 Background
Mikroorganismen Nahrungsergaenzung

Denn wer das Brauen lernt, versteht auch, wie probiotische Joghurtkulturen arbeiten – und wie man Lebensmittel mit funktionalem Zusatznutzen entwickelt.

Studiere Brauwesen und Getränketechnologie
Slide 2 Background
Bier Mikroorganismen

Denn wer Getränketechnologie studiert, kann auch kosmetische Emulsionen mit Duftstoffen, Farbstabilität und perfekter Textur formulieren.

Studiere Brauwesen und Getränketechnologie
Slide 3 Background
Salami Sauerteig

Denn wer Getränketechnologie studiert, weiß auch, wie Mikrobiologie und Zeit Produkte veredeln – vom Sauerteig bis zur veganen Salami.

Studiere Brauwesen und Getränketechnologie
Slide 3 Background
Biokunststoffkapseln Mikroorganismen

Denn wer das Brauen lernt, versteht auch, wie Nebenprodukte wie Treber, CO2 und Wärme so weiterverwertet werden, dass daraus neue Energie, Tierfutter oder Biokunststoff entsteht.

Studiere Brauwesen und Getränketechnologie

Ein Studium,
viele Richtungen

Denn wer Getränketechnologie studiert, versteht auch, wie man funktionale Getränke entwickelt, die Körper und Geist in Balance bringen - ohne Promille, aber mit Wirkung.

Wissenschaftlich und praxisnah

Du entwickelst Rezepturen, testest Haltbarkeit, entwirfst Prozesse. Mit analytischem Denken und Sinn für Geschmack, Textur und Wirkung wirst du zur Schnittstelle zwischen Forschung und Produktentwicklung.

Highlights

  • Eigene Produktentwicklungen
  • Praxisprojekte mit Industriepartnern
  • Interdisziplinäre Teams

Technisch und kreativ

Du entwickelst Rezepturen, testest Haltbarkeit, entwirfst Prozesse. Mit analytischem Denken und Sinn für Geschmack, Textur und Wirkung wirst du zur Schnittstelle zwischen Forschung und Produktentwicklung.

Highlights

  • du bringst deine eigene Kreativität ein
  • schon während des Studium kannst du Networken
  • du triffst Brauer aus anderen Ländern

Zukunftsorientiert und vielfältig

Dein Wissen ist in vielen Branchen gefragt: von Food-Tech bis Kosmetik, von Pharma bis Umwelttechnik. Ob Start-up oder Industrie, ob Labor oder Produktion – du gestaltest die Zukunft mit.

Highlights

  • Nachhaltige Verpackung & Zero Waste
  • Health & Nutrition
  • Bioökonomie & industrielle Symbiose

Der VeW

Verband ehemaliger Weihenstephaner
Verband ehemaliger Weihenstephaner

Neben unseren gelebten Werten bietet die Mitgliedschaft im VeW viele spannende Vorteile:

  • Lebenslange Verbundenheit mit unserer Alma Mater in Weihenstephan
  • Enge Verbindung zur Hochschule und ihrem Netzwerk
  • Austausch auf Augenhöhe mit Gleichgesinnten
  • Geteilte Erfahrungen und gelebte Kollegialität
  • Gesellige Treffen und spannende Veranstaltungen
  • Networking, das Türen öffnet
  • Unterstützung bei der Jobsuche und im Berufsleben
  • Lernen Sie inspirierende Menschen kennen, bleiben Sie verbunden – und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft.

Erfahre mehr über uns

Mitgliedschaft

Neben der Werte, für die wir stehen, hat eine Mitgliedschaft im VeW viele Vorteile.

Geschichte

Aus der Chronik des Verbandes: „Es steht außer Zweifel, dass es unter den Studierenden des ‚Brauerkurses‘ schon vor 100 Jahren Vereinigungen gegeben hat mit dem Zwecke, während der Studienzeit eine lose, kollegiale, freundschaftliche Verbindung herbeizuführen. [...]
Mit der Erhebung der Lehranstalt zur Akademie setzten bereits Bestrebungen
ein, die ehemaligen Weihenstephaner zusammenzuschließen. Als 1896 zahlreiche ehemalige Weihenstephaner gelegentlich der Errichtung des ‚Lintner-Denkmals‘ in Weihenstephan zusammengekommen waren, da war der Gedanke des Zusammenschlusses schon Allgemeingut geworden. Die Gründung selbst fand jedoch erst zwei Jahre später statt.“

Aufgaben

Der Verband verfolgt seinen Zweck durch folgende Tätigkeiten:

Pflege und Förderung der Verbindung zu unserer Alma Mater in Weihenstephan
Unterstützung der brautechnologischen und brauwissenschaftlichen Ausbildung in Weihenstephan
Förderung der Weihenstephaner Jubiläumsstiftung 1905
Austausch von Erfahrungen sowie Förderung von Kollegialität und Geselligkeit
Herausgabe der Verbandszeitschrift Der Weihenstephaner

Förderung

Netzwerken
Wissenschaftliche Ausbildung und Forschung auf dem Gebiet der Brauwissenschaft in Weihenstephan

Neben der Werte, für die wir stehen, hat eine Mitgliedschaft im VeW viele Vorteile.

Aus der Chronik des Verbandes: „Es steht außer Zweifel, dass es unter den Studierenden des ‚Brauerkurses‘ schon vor 100 Jahren Vereinigungen gegeben hat mit dem Zwecke, während der Studienzeit eine lose, kollegiale, freundschaftliche Verbindung herbeizuführen. [...]
Mit der Erhebung der Lehranstalt zur Akademie setzten bereits Bestrebungen
ein, die ehemaligen Weihenstephaner zusammenzuschließen. Als 1896 zahlreiche ehemalige Weihenstephaner gelegentlich der Errichtung des ‚Lintner-Denkmals‘ in Weihenstephan zusammengekommen waren, da war der Gedanke des Zusammenschlusses schon Allgemeingut geworden. Die Gründung selbst fand jedoch erst zwei Jahre später statt.“

Der Verband verfolgt seinen Zweck durch folgende Tätigkeiten:

Pflege und Förderung der Verbindung zu unserer Alma Mater in Weihenstephan
Unterstützung der brautechnologischen und brauwissenschaftlichen Ausbildung in Weihenstephan
Förderung der Weihenstephaner Jubiläumsstiftung 1905
Austausch von Erfahrungen sowie Förderung von Kollegialität und Geselligkeit
Herausgabe der Verbandszeitschrift Der Weihenstephaner

Netzwerken
Wissenschaftliche Ausbildung und Forschung auf dem Gebiet der Brauwissenschaft in Weihenstephan

Wo kann ich mich
einschreiben??

Wissenschaftliche Forschung

Entdecken Sie unsere innovativen Forschungsprojekte und wissenschaftlichen Ansätze. Wir verbinden theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und schaffen so nachhaltige Lösungen für die Zukunft.

Jetzt mehr erfahren und Zukunft brauen

Brau- und Getränketechnologie

Praxisnah und vielseitig: Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bereitet dich gezielt auf Karrierewege in der Brau- und Getränkeindustrie vor.

Studiengang entdecken und durchstarten